Gemeindevertreter

Matthias Bachmann
SPD
Alter: | 56 Jahre |
Beruf: | Maschinenbautechniker |
Ausschüsse: | Finanzausschuss |
Warum ich Gemeindepolitik mache: | Das Ehrenamt ist ein wichitger Beitrag für die Gesellschaft. Ich fühle mich in Rantrum sehr wohl und möchte zu der Entwicklung des Dorfes beitragen. Mir ist es persönlich sehr wichtig, dass in der politischen Arbeit eine wertschätzende Kommunikation stattfindet. |

Walter Carstens
SPD
Alter: | 61 Jahre |
Beruf: | Finanzbeamter |
Ausschüsse: | Lenkungs- und Finanzausschuss |
Warum ich Gemeindepolitik mache: | Dienst am Gemeindewohl in Rantrum |

Carsten Dircks
WIR
Alter: | 51 Jahre |
Beruf: | Referent Rechnungslegung/Berichtswesen |
Ausschüsse: | Lenkungs- und Finanzausschuss Bauauschuss |

Roland Fischer
CDU
Alter: | 48 Jahre |
Beruf: | Maschinenbau-Ingenieur |
Ausschüsse: | |
Warum ich Gemeindepolitik mache: | Weil es wichtig und interressant ist, um an guten Entscheidungen für unsere Gemeinde mitzuwirken, wegen der Bekanntschaften, die ich dabei mache. |

Christian Franke
WIR
Alter: | 57 Jahre |
Beruf: | Soldat |
Ausschüsse: | Bau- und Wegeausschuss Kultur- und Sozialausschauss |
Warum ich Gemeindepolitik mache: | Weil ich mich in und für unsere Gemeinde ehrenamtlich engagieren möchte und um die Zukunft unseres Dorfes mitzugestalten. |

Michael Franzke
WIR
Alter: | 50 Jahre |
Beruf: | Lehrkraft für Sonderpädagogik |
Ausschüsse: | Schulausschuss Kindergartenausschuss |
Warum ich Gemeindepolitik mache: | Ich engagiere mich in der Kommunalpolitik, um mein direktes Lebensumfeld kreativ, konkret und unter Beachtung der Wünsche und Bedarfe aller Bürger*innen mitgestalten und so die Gemeinde zukunftsorientiert aufstellen zu können. |

Lars Günther
FDP
Alter: | 42 Jahre |
Beruf: | Vertriebsleitung im Getränkegroßhandel Tadsen |
Ausschüsse: | |
Warum ich Gemeindepolitik mache: | Ich möchte unsere Gemeinde zukunftssicher aufstellen. |

Torsten Haase
CDU
Alter: | 57 Jahre |
Beruf: | Pressesprecher der Hochschule Flensburg |
Ausschüsse: | Bauausschuss Wahlprüfungsausschuss |
Warum ich Gemeindepolitik mache: | Als in Rantrum aufgewachsender Junge fühle ich mich der Gemeinde verpflichtet, die Zukunft unseres schönen Dorfes mitzugestalten. Denn hier fühle ich mich mit meiner Familie sehr wohl. Als ehemaliger NDR-Reporter und Pressesprecher der CDU-Landtagsfraktion in Kiel konnte ich viele politische Eindrücke, Kontakte und Erfahrungen sammeln, die ich gerne in die Gemeindearbeit einbringe. |

Christian Theimer
CDU
Alter: | 38 Jahre |
Beruf: | Kfz-Sachverständiger |
Ausschüsse: | Werkleiter, Eigenbetrieb Sport- und Kulturhale Rantrum 2 stellv. Bürgermeister Sozial- und Kulturausschauss Finanz- und Lenkungsausschuss |
Warum ich Gemeindepolitik mache: | Meinen Weg in die Kommunalpolitik machte ich aus Überzeugung. Mit meinem Komunalpolitischen Engagement möchte ich unserer Gesellschaft etwas zurückgeben. |

Melf Thiesen
Alter: | |
Beruf: | |
Ausschüsse: | |
Warum ich Gemeindepolitik mache: |

Henning Weitze
WIR
Alter: | 64 Jahre |
Beruf: | Selbständiger Unternehmer |
Ausschüsse: | Bürgermeister Finanz- und Lenkungsausschuss Amtsausschuss des Amtes Nordsee-Treene Hauptausschuss des Amtes Nordsee-Treene |
Warum ich Gemeindepolitik mache: | Ich mache Gemeindepolitik, weil ich Zukunft mitgestalten möchte. Insbesondere das Miteinander bei uns im Dorf ist mir wichtig. Eine funktionierende Dorfgemeinschaft ist die Basis für eine gesunde Gemeindeentwicklung. Dafür bin ich bereit Verantwortung zu übernehmen. Seit meinem 15. Lebensjahr engagiere ich mich in der Kommunalpolitik und freue mich auf weitere Jahre. |

Frank Jebe
Parteilos (SPD/FDP Fraktion)
Alter: | 42 Jahre |
Beruf: | Gebäudesystemtechniker |
Ausschüsse: | Bau- und Wegeausschuss |
Warum ich Gemeindepolitik mache: |
Meine Wurzeln liegen in der Region und auch in Rantrum, ich bin allerdings als „Zugezogener“ anzusehen. Trotzdem, was nicht für alle Gemeinden in der Region üblich ist, wurde mir in Rantrum aber stehts unvoreingenommen und freundlich begegnet. Diesen „Spirit“ möchte ich weitertragen und hierzu meine Erfahrungen, Kenntnisse und Ansichten einbringen. Für mich ist in der Gemeindearbeit wichtig, dass die anstehenden Aufgaben im größtmöglichen Konsens aaller Interessen gelöst und umgesetzt werden. Hierzu gehört ein lebhafter aber sachlicher Meinungsaustausch dazu. |